Straßen der Eisvögel, Teil 1!
Sonntag 20 November 2011 | Wilfried Stender | Aktuelles & HinweiseDie Straßen der Eisvögel bedecken sich zum Teil mit fallenden Blättern. Es ist Herbst, da fallen die Blätter von den Bäumen und auch auf die Fließgewässer.Dieses ist ein ganz normaler und natürlicher Vorgang der Natur. Erklärung: >Straßen der Eisvögel<, sind Fließgewässer. Die Eisvögel fliegen sehr kurz über diese Gewässersysteme und dringen so in Gebiete vor, wo sie kaum einer vermutet.




So weit, so gut. Haben Sie sich auch schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie die Eisvögel das sehen?

Wenn man die gesamten Fließgewässer in Schleswig-Holstein in Betracht zieht, verringert sich die nutzbare Wasserflächen für die Eisvögel zum Fische fangen um ein Vielfaches. Ein weiteres kommt ab dem Herbst dazu, die Fische reduzieren ihren Stoffwechsel und ziehen sich in Tiefzonen der jeweiligen Gewässer zurück.



Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Blätter auf den Wasseroberflächen der Fließgewässer zu reduzieren. Veränderung des vorliegenden Gefälles, wäre sicherlich eine Herausforderung, aber auch nur mit behördlicher Genehmigung umsetzbar. Natürliche Elemente wie zum Beispiel Steine, Spundwände versetzt, oder auch ganz einfache Wasserpflanzen verändern das Verhalten der Wasseroberfläche. Durch solche einfachen Maßnahmen könnten freie Wasserflächen geschaffen werden. So das die Eisvögel Fische jagen und fangen könnten.

Bei diesem Fließgewässer liegt eine „rasche“ Fließgeschwindigkeit vor, sodass die Blätter schnell wieder transportiert werden. Je größer das Gefälle, desto größer ist die Fließgeschwindigkeit.

Blätterstopp durch natürliche Bepflanzung, so entstehen immer wieder freie Wasserflächen. Verschiedene Wasserpflanzen halten die Wasseroberfläche frei von Blättern, so das die Eisvögel Fische fangen können.

Eine nicht Nutzbarkeit der Fließgewässer in Schleswig-Holstein, erschwert den Eisvögeln das überleben! Die Umsetzung der Europäische Wasserrahmenrichtlinie muss mit allem Nachdruck zur Vollendung gebracht werden. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter:
www.wasser.sh und www.schleswig-holstein.de
Eine Kurzerklärung zum Bild bekommen Sie, wenn Sie mit dem Cursor/Mauszeiger auf das jeweilige Foto ziehen.
Stichwörter: alteisvogel, ansitzwarte, bachsystem, balzfütterung, brutanlage, brutkessel, brutröhre, brutwand, eisvogel, eisvogel hilfe, eisvogelbrut, eisvogelmännchen, eisvogelpaarung, eisvogelweibchen, eisvögel, eisvögel sh, jungeisvogel, norla messe 2016, wildkameras sh, wölfe