Fischfang unmöglich?
Sonntag 08 Januar 2012 | Wilfried Stender | Aktuelles & HinweiseUnwettermeldungen im Januar 2012 ließen nichts gutes ahnen. Es kam, wie es kommen musste, es gab sehr viel verunreinigtes Wasser!



Wie können die Eisvögel bei solchem verschmutzten Wasser ihre Fische fangen, viel Fragezeichen!. Unzählige „Straßen der Eisvögel“ (Fließgewässer) sind zurzeit nicht zu durchschauen.




Sedimente und andere Bodenablagerungen machen den Eisvögel in der 1. Kalenderwoche 2012 das „Vogelleben“ in Schleswig-Holstein sehr schwer. Nur die ganz starken Vögel werden solche Situationen überleben.



Wo die Eisvögel nun mit Sicherheit ihre Nahrung finden könnten, sind die Fischereizuchtbetriebe in Schleswig-Holstein. Die Aufzuchtbecken befinden sich nicht im Kreislauf von irgendwelchen Fließgewässern. Wäre das der Fall, wäre der Fischbesatz unwiderruflich davon geschwommen.



Die Fischereizuchtbetriebe sind „Überlebensstätten“ der Eisvögel in Schleswig-Holstein. Herzlichen Dank für die Unterstützung der Eisvogelarbeit in unserem „Meer-Bundesland“.

„Da wo es dunkel ist, wird es auch wieder hell“. ...
Mein Service für Sie, Umweltdaten aus dem „Meer-Bundesland“ Schleswig-Holstein:
http://www.umweltdaten.landsh.de/public/hsi/nmap.html
Stichwörter: alteisvogel, ansitzwarte, bachsystem, balzfütterung, brutanlage, brutkessel, brutröhre, brutwand, eisvogel, eisvogel hilfe, eisvogelbrut, eisvogelmännchen, eisvogelpaarung, eisvogelweibchen, eisvögel, eisvögel sh, jungeisvogel, norla messe 2016, wildkameras sh, wölfe