Revier 06: Brutwand ohne Eisvögel?
Freitag 12 April 2013 | Wilfried Stender | Revierbeobachtungen, Revier 06
Kontrollen und Beobachtungen wurden durchgeführt.
Nach dem Unwetter vom 29-06-2012 steht diese natürliche Eisvogelbrutwand wie eine eins.

Im Schnee wurde Trittsiegel von Mardern im Bereich der Einfluglöcher gesichtet. Nun muß etwas unternommen werden, so dass dieser Wildwechsel unterbrochen wird und die Marder einen anderen Weg nehmen.

An dieser künstlichen Brutröhre wurden im Eingangsbereich einige Reparaturen und andere Maßnahmen durchgeführt, so das nun die Brutsaison 2013 beginnen könnte.

09.03.2013, die Paarfindungszeit hat bei den Eisvögel begonnen. Dieses wurde mir auch aus dem Bundesland Baden-Württenberg bestätigt.

Das, was kaum noch einer haben wollte, ist zurückgekehrt, der Winter. Er ist mit kaltem Ostwind und Schnee durch Teile von Schleswig-Holstein gezogen. Dieses ist eine sehr tödliche Mischung für die Eisvögel!
Nun schreiben wir den 12. April 2013 und der Winter hat sich zurück gezogen. Kommen nun auch die Eisvögel wieder? An zwei anderen Standorten sind die Eisvögel wieder aufgetaucht und sie verhalten sich sehr aktiv.

Diese Brutanlage wird von einer Wild- und Fotofalle überwacht. Leider war hier noch kein Eisvogel aufgetaucht.

Die zweite Anlage in diesem Revier ist zurzeit auch noch nicht besetzt. Auch hier überwacht eine Wild- und Fotofalle die Anlage.
Ziehen Sie bitte ihren Cursor auf das jeweilige Foto & Sie erhalten Informationen.
Stichwörter: alteisvogel, ansitzwarte, bachsystem, balzfütterung, brutanlage, brutkessel, brutröhre, brutwand, eisvogel, eisvogel hilfe, eisvogelbrut, eisvogelmännchen, eisvogelpaarung, eisvogelweibchen, eisvögel, eisvögel sh, jungeisvogel, norla messe 2016, wildkameras sh, wölfe