Kalte Füße während der Eisvogelbeobachtung!
Samstag 11 Mai 2013 | Wilfried Stender | Revierbeobachtungen, Revier 01Die frühen Morgenstunden waren immer noch sehr kalt. Kalte Füße während der Eisvogelbeobachtung können in den Wintermonaten immer mal vorkommen.









So geschehen bei meinen letzten Eisvogelbeobachtungen. Aber nach der Durchsicht der aufgenommenen Fotos wurden die kalten Füße zur Nebensache. Ich war sehr erfreut über die gelungenen Fotoaufnahmen und der Vielzahl der Bilder. An dem Vormittag hatte ich 3.000 Bilder aufgenommen. Die Aufnahmen erfolgten mit einer Wild- und Fotofalle sowie einer FZ200. Bei meiner erneuten Beobachtung tauchte der dritte beobachtete Eisvogel nicht mehr in Erscheinung. Es herrschte ein normales „Eisvogeltreiben“. Das Eisvogelpaar war überwiegend mit dem Bau der Brutanlage beschäftigt. Das Männchen hatte einen Paarungsversuch unternommen, aber das Weibchen zeigte ihm aber den offenen Schnabel. Er strich für den Moment ab. Ansonsten war der Morgen der Beobachtung ohne nennenswerte Auffälligkeiten. Ich hatte ein gutes Gefühl und beschloss in ein weiteres Revier zu fahren. Weitere Beobachtungen werden durchgeführt.

Erneute Kontrolle ergab, dass zurzeit noch keine Eisvögel dokumentiert werden konnten. Weitere Beobachtungen werden durchgeführt.
Ziehen Sie bitte ihren Cursor auf das jeweilige Foto & Sie erhalten Informationen.
Stichwörter: alteisvogel, ansitzwarte, bachsystem, balzfütterung, brutanlage, brutkessel, brutröhre, brutwand, eisvogel, eisvogel hilfe, eisvogelbrut, eisvogelmännchen, eisvogelpaarung, eisvogelweibchen, eisvögel, eisvögel sh, jungeisvogel, norla messe 2016, wildkameras sh, wölfe