Moos schützt Eisvogel - Brutanlagen!
Samstag 25 Mai 2013 | Wilfried Stender | Aktuelles & HinweiseRegen weicht natürliche Eisvogelbrutwände auf. Moos schützt Brutanlagen!
In der 21. Kalenderwoche 2013 gab es in Teilbereichen der holsteinischen Schweiz 71 mm Niederschlag und mehr, binnen von 24. Stunden. Am 25-05-2013 fing es nach 06:00h an zu regnen und um ca. 17:00h, wurde es wieder trocken. Wasser bedroht die Eisvögel und ihre Brutanlagen. Bei den natürlichen Brutanlagen die ein Moosdach haben, ist die Gefahr nicht so groß, dass der Boden durchweicht. Moose sind sehr gute Wasserspeicher. Vielleicht ist das eine Idee für Sie, wenn Sie ihre nächste natürliche Eisvogelbrutwand anfertigen, ein Dach aus Moos. Weitere Moos Infoformationen gibt es im Internet.


Der rote Pfleil zeigt den Wasserstand, von den 71 mm Niederschlag. Die Wassermassen traten über die Ufer.






Es gibt noch einen weiteren kritischen Bereich, der den vielen Regen nicht immer widersteht, die Vorderfront. Auch dieser Teil der Anlage saugt sich mit Wasser voll und wird instabil. Die große Gefährlichkeit, die Einfluglöcher sind dann verschüttet und die Brut verloren.
Starke Niederschläge (Regen), steigendes Wasser, eingespülte Sedimente und der Wind, alles Elemente, die eine Eisvogel Aufzucht sehr schwer machen. Ich hatte am 25-05-2013 eine 4-stündige Eisvogelbeobachtung bei stark Regen durchgeführt. Mein Beobachtungsstuhl schützte mich in Teilen vor dem Regen. Aber die Eisvögel, sie fliegen im Regen, sie müssen ins Wasser tauchen und sie wärmen ihren Nachwuchs in einer feuchten Brutanlage. Für mich leisten die Eisvögel Unglaubliches und könnten wieder "Vogel des Jahres" sein!
Ziehen Sie bitte ihren Cursor auf das jeweilige Foto & Sie erhalten Informationen.
Stichwörter: alteisvogel, ansitzwarte, bachsystem, balzfütterung, brutanlage, brutkessel, brutröhre, brutwand, eisvogel, eisvogel hilfe, eisvogelbrut, eisvogelmännchen, eisvogelpaarung, eisvogelweibchen, eisvögel, eisvögel sh, jungeisvogel, norla messe 2016, wildkameras sh, wölfe