Bitte nicht entmutigen lassen!
Freitag 31 Mai 2013 | Wilfried Stender | Revierbeobachtungen, Revier 06Drei Jahre war diese Eisvogelbrutwand nicht befahren.


Die Brutwand wurde 2005 erstelle und 2007 zogen das erste Mal Eisvögel ein.

Auch im folge Jahr hatten Eisvögel diese Wand zum Brüten genutzt.

Das dritte Jahr in folge zogen die Eisvögel in diese natürliche Brutwand ein. Die Eisvögel zogen in den Jahren 2007 bis 2009 jeweils drei Bruten groß.
Und nun kam eine weitere politische Fehlentscheidung. Die Rote Liste, "Die Brutvögel Schleswig-Holstein" wurde für die Eisvögel geändert. Eisvögel sind in Schleswig-Holstein nicht mehr gefährdet und haben somit den Status der Schutzbedürftigkeit verloren. Aufgrund der milden Winter von 2000 bis 2008 gab es einen sehr guten Bestand von Eisvögel in Schleswig-Holstein. Aber bitte, es gab und gibt keine flächendeckenden Beobachtungen für Eisvögel in Schleswig-Holstein. Würden die Verantwortlichen sich mit dem Thema Eisvogel auskennen, würde es solch eine Fehlentscheidung nicht geben. Es sollte noch viel schlimmer kommen. Die Winter 2009/2010 sowie 2010/2011 und 2011/12 hatten den Eisvogelbestand in Schleswig-Holstein fast vernichtet. Eine positive Einstufung in der oben genannten Liste, hätte solche Situation auch nicht geändert. Aber die verantwortlichen Berater, hätten wissen müssen, das solche Winter die Bestände schlagartig negativ verändern. Nun haben wir den Winter 2012/2013 hinter uns und er war für sehr viele Schleswigholsteiner zu lang. Aber die Eisvögel tauchen auf, als ob es überhaupt keinen Winter 2012/2013 gegeben hatte. Es wird keine "ROTE LISTE" für die Brutvögel Schleswig-Holstein benötigt. Wir sollten uns etwas weniger das Recht nehmen, der Natur sagen zu müssen, was für sie das Beste ist! Sie weis es, wir meinen es, zu wissen.
2010 waren keine Eisvögel vor Ort!
2011 waren keine Eisvögel vor Ort!
2012 waren keine Eisvögel vor Ort!




2013, riesige Freude, ein Eisvogelweibchen hatte sich am 22-04-2013 für 4 Minuten und 10 Sekunden auf der Hauptansitzwarte gezeigt. Diese Information lieferte eine meiner Wild- und Fotofallen. Nun hoffen wir weiter, dass in 2013 es eine Brut in dieser Wand geben wird. Bitte liebe Eisvogelfreunde, bitte nicht entmutigen lassen und immer weiter für die Eisvögel tätig sein. Sie kommen, früher oder später.
Sehen Sie, sie kommen, nun tauchte auch an dieser Wand erneut ein Eisvogel auf. Nach dem Eisvogelweibchen, erschien nun auch ein Eisvogelmännchen. Ich bin begeistert!



Das Eisvogelmännchen schebt unterhalb vom Eingang.
Am 02-05-2013 tauchte nach einem Eisvogelweibchen nun auch ein Eisvogelmännchen auf.



Erneute Kontrolle ergab, dass zurzeit noch keine Eisvögel dokumentiert werden konnten. Weitere Beobachtungen werden durchgeführt.

In den frühen Morgenstunden tauchte eine Singdrossel auf.

Ein Eisvogelmännchen tauchte am 19-05-2013 auf.

Werden Eisvögel in die künstliche Brutanlage einziehen? Die Wand wurde nachweislich 3x von Eisvögeln inspiziert. Es ist durchaus möglich, das ein Eisvogelpaar seine zweit Brut in dieser Wand durchführt.



In diesem Revier konnte bis zum 31-05-2013 kein erneutes Auftreten von Eisvögel nachgewiesen werden. Marder, Amsel, Kohlmeise, Buchfink, Singdrossel, Gimpel und der Eichelhäher wurden dokumentiert.
Ziehen Sie bitte ihren Cursor auf das jeweilige Foto & Sie erhalten Informationen.
Stichwörter: alteisvogel, ansitzwarte, bachsystem, balzfütterung, brutanlage, brutkessel, brutröhre, brutwand, eisvogel, eisvogel hilfe, eisvogelbrut, eisvogelmännchen, eisvogelpaarung, eisvogelweibchen, eisvögel, eisvögel sh, jungeisvogel, norla messe 2016, wildkameras sh, wölfe