Stockenten statt Eisvogel beobachtet!
Samstag 26 April 2014 | Wilfried Stender | Revier 07, RevierbeobachtungenEs erschienen keine Eisvögel am Beobachtungstag, aber Stockenten (männlich).

Mein Beobachtungsfeld, die Vegetation schreitet voran und Wasser ist auch noch vorhanden.

Will der Erpel uns einen Vogel zeigen?




Es erschienen keine Eisvögel am Beobachtungstag, aber Stockenten (männliche Enten). Nach drei Stunden Anwesenheit, hatte ich für mich die Eisvogelbeobachtung an diesem Standort beendet. Die Beobachtungszeit verlief sehr entspannt. Aufgefallen war mir, das sehr viele Insekten sich in der Morgensonne bewegten, was für ein Nahrungsangebaut für den Vogelnachwuchs. Auch an diesem Beobachtungstag waren die Immissionswerte, die durch Menschen verursacht wurden, sehr auffällig, ja schon fast störend! Und da tauchten sie nun auf, die männlichen Stockenten (Erpel). Ich dachte mir, wenn du nun schon mal vor Ort bist, schau dir doch mal an, was die Stockenten so treiben. Sie trieben nichts, sie wirkten sehr "sorglos" und wurden auch durch nichts aufgeschreckt. So konnten sie sich mit sich selbst beschäftigen. Dösten in der wärmenden Sonne und machten mal ihre Flügel lang. Auch solche Stockenten Beobachtungen gehören zu der Beobachtung der Eisvögel. Es gibt eine Vielzahl von Dingen, die man mit beobachten sollte, wenn man etwas beobachten möchte. Nur wenn das ganze Umfeld beobachtet wird, versteht man das, was man beobachten möchte!
Stichwörter: alteisvogel, ansitzwarte, bachsystem, balzfütterung, brutanlage, brutkessel, brutröhre, brutwand, eisvogel, eisvogel hilfe, eisvogelbrut, eisvogelmännchen, eisvogelpaarung, eisvogelweibchen, eisvögel, eisvögel sh, jungeisvogel, norla messe 2016, wildkameras sh, wölfe