Reviere im Dezember 2014, Teil II!
Mittwoch 31 Dezember 2014 | Wilfried Stender | Revierbeobachtungen, Aktuelles & HinweiseDie Natur zeigt mir etwas und ich muss es nur erkennen.


Gesehen in der Natur, ein Leben geht, ein Leben kommt, vom Leben, zum Leben.

Bei diesem Durchlass wurde das davor liegende Holz entfernt, da die Gefahr wohl für einen Rückstau bestand.

Die Wassermengen sind durch den Rohrdurchlass gelangt und können nun weiter abfließen. Das Wasser erzeugt schon einen Druck, so dass man aufpassen sollte, dass man nicht in den Bach fällt.

In dieser Wand haben Eisvögel in 2014, zwei Röhren gebohrt. Die Wassermengen haben der Wand soweit keinen Schaden zugeführt. Die weitere Entwicklung muss nun abgewartet werden.

Die Wassermengen konnten dem Engpass nichts anheben. Es ist nur eine kleine Auskolkung entstanden, was zur Folge haben könnte, das ein Baum um fällt.

Der Regen zog ab und die Kaltluft mit sehr leichtem Schneegrießel kam. Aber wie geht es nun wirklich mit dem Wetter weiter?

Bei meinem Kontrollgang ist mir die helle erde aufgefallen, ist das Wasser raus geflossen?

Ich bin erfreut, da sitzt am 21. Dezember 2014 ein Eisvogel auf der Ansitzwarte, toll!

Zum Vergleich, beim Eisvogel ist noch wenig Wasser vorhanden, dass hat sich nun aber wieder geändert.

Der Fuchs konnte dem vielen Regen auch nicht entrinnen.

Ein Marder on Tour in der Holsteinischen Schweiz.

Steigender Wasserstand an einem Gewässer, und ein Fuchs füllt seinen Flüssigkeithaushalt auf.

Und wieder rennt ein Fuchs durchs Bild.

Was sehe ich. einen Fuchs und der Wasserstand steigt immer weiter.

Sind das Füchse?

Das ist einfach nur cool!

Bitte recht freundlich, eine Ricke blickt in eine Wild- und Fotofalle.

Dieser Uferbereich könnte eine Art Autobahn für Füchse sein.

Die enormen Regenfälle haben an dieser Eisvogel Brutanlage keinen Schaden hinterlassen.

Ich bin sehr gespannt, ob bei meiner nächsten Auslesung meiner Speicherkarten, wieder so viele Füchse abgelichtet sind.
Letzter Tag in 2014, und in den Revieren sind die Eisvogel Brutanlagen in einen guten Zustand, trotz der gewaltigen Niederschlagsmengen von über 140 mm Regen! Wir starten in die Brutsaison der Eisvögel 2015. Ich wünsche allen Eisvogelliebhaberin und allen Eisvogelliebhabern ein gutes sowie erfolgreiches Eisvogeljahr 2015.
Alles GUTE,
ihr Wilfried Stender, Dörnick am 31-12-2014


Der Wasserstand ist fast wieder im normalen Zustand. Der Durchlass weißt keine Hindernisse auf.


Die gebohrten Röhren haben den hohen Wasserstand gut überstanden. Nun warten wir mal ab, ob 2015 weitere Bauaktivitäten zu verzeichnen sind.

Auch eine sehr interessante Wand, es ist durchaus möglich, dass Eisvögel sich in diese Wand eine Nistmöglichkeit bauen.


Wasser hat in diesen Bereichen Boden abgetragen und an anderen Orten wieder abgelegt. Auch so entstehen für die Eisvögel neue Brutmöglichkeiten.


Alle vorhandenen Brutmöglichkeiten in dieser Wand, sind bereit für eine Brutsaison 2015.
Stichwörter: alteisvogel, ansitzwarte, bachsystem, balzfütterung, brutanlage, brutkessel, brutröhre, brutwand, eisvogel, eisvogel hilfe, eisvogelbrut, eisvogelmännchen, eisvogelpaarung, eisvogelweibchen, eisvögel, eisvögel sh, jungeisvogel, norla messe 2016, wildkameras sh, wölfe