Eierschale vom Eisvogel entdeckt!
Sonntag 12 April 2015 | Wilfried Stender | Revierbeobachtungen, Aktuelles & HinweiseBei meinen Kontrollgängen in der holsteinischen Schweiz - entdeckte ich vor einer Eisvogel Brutwand eine kleine weißliche Eierschale. Das ist der Indikator dafür- die Brutwand ist von einem Eisvogelpaar belegt und der erste Nachwuchs ist geschlüpft.

Am 11-04-2015 startete ich meine Revier Kontrollgänge in der holsteinischen Schweiz - bei frühlingshaftem Wetter.

Immer wieder müssen meine Wild- und Fotofallen (Wildkameras) kontrolliert werden. Auch die eingegebenen Einstellungen werden aktualisiert, damit eine einwandfreie Datenübermittlung gewährleistet ist.

Diese weißliche Eischale fand ich unterhalb einer Eisvogel Brutwand in der holsteinischen Schweiz.

Leider keine Seltenheit, freilaufende Hunde. Hier erneut zu sehen - vor einer Eisvogel Brutwand. In der letzten Zeit - wurden die Eisvögel sehr selten im Bereich dieser Eisvogel Brutanlage dokumentiert.

Auch bei diesem Aufzeichnungsgerät werden die Einstellungen so konfiguriert, dass eine einwandfreie Sendung der Daten garantiert ist.

Ein Erpel im Vordergrund und oben im Bild auf 12. Uhr sitzt ein Eisvogel auf der Ansitzwarte.

Ein Eisvogel und ein Stockentenweibchen - eine nicht alltägliche Fotodokumentation - nur möglich mit der Wild- und Fotofalle (Wildkamera). Würde da, wo die Wildkamera platziert ist ein Mensch sitzen - würde solch ein Foto nie gelingen!

Meine Befürchtung - nun dokumentiert. Diese Brutcontainer müssen >aufgebockt< werden. Nur so kann vermieden werden, dass sich Marderarten einen Zugang zu den Brutkessel verschaffen.

Auf nächtlichem Streifzug, ein Marderhund oder ein Waschbär?

Solch eine exotische Ente, habe ich auch noch nicht sehr oft dokumentiert. In diesem Fall - handelt es sich um eine Mandarinente (männlich).

Eichhörnchen sind Nesträuber, so niedlich sie auch aussehen mögen. Es besteht für sehr viel Gelege eine Gefahr - wenn sie von Eichhörnchen entdeckt werden.

Zurzeit erscheinen die Eisvögel noch auf dieser Ansitzwarte. Es wir sich änder - wenn der Nachwuchs da ist. Dann geht es nur noch darum - Fische zu fangen - für den Nachwuchs, und sich selbst. Ein kleiner Eisvogel frisst ca. 10. Fisch am Tag - 6. junge Eisvögel sitzen im Brutkessel. Im Durchschnitt müssen die Alttiere 60.+ Fische pro Tag für den Nachwuchs einfliegen. Zwischendurch müssen sich die Elterntiere auch noch mit Fisch versorgen. Ein ausgewachsener Eisvogel frisst ca 15.+ Fische pro Tag.

Immer mal wieder - entferne ich das Treibgut. So wird vermieden, dass die Ansitzwarte nicht beschädig wird.

Ab und zu fliegen Eisvögel ein - Eisvogelmännchen und auch das Eisvogelweibchen. Nur die Frage ist zurzeit, wird in einer der vorhandenen Brutkessel auch gebrütet?


Eine Rehfamilie, Schmalreh (1. Lebensjahr) - Ricke (weibliches Reh) - Rehbock (männliches Reh). Diese Wand wird immer wieder von den Eisvögeln kontrolliert. Es ist durchaus möglich, das die vor Ort befindlichen Eisvögel - eine Schachtelbrut in dieser Wand durchführen.

Hatte ich noch nicht in meinen Dokumentationen, Rabenvogel mit Muschel.


Auch an dieser Brutwand für Eisvögel - erscheinen immer wieder die Marder.
Es war ein sehr erfolgreicher Tag in den Revieren - bei frühlingshaftem Wetter in der holsteinischen Schweiz.
Stichwörter: alteisvogel, ansitzwarte, bachsystem, balzfütterung, brutanlage, brutkessel, brutröhre, brutwand, eisvogel, eisvogel hilfe, eisvogelbrut, eisvogelmännchen, eisvogelpaarung, eisvogelweibchen, eisvögel, eisvögel sh, jungeisvogel, norla messe 2016, wildkameras sh, wölfe