Wohl nicht alle, Eisvogel Brutwände, werden 2015 benutzt!
Sonntag 19 April 2015 | Wilfried Stender | Aktuelles & Hinweise, RevierbeobachtungenVon meiner Seite gibt es Zweifel, dass die von mir betreuten Eisvogel Brutwände - nicht alle von den Eisvögeln befahren (benutzt) sind. Es liegen mir unterschiedliche Dokumentationen von meinen >stillen Mitarbeitern < vor - was in Teilen, zu meiner Verunsicherung führt. Auch weitere negative Indikatoren - lassen Zweifel aufkommen. Die Zeit wird es zeigen - wo gebrütet wird oder auch nicht.


In diesem Revier - wird die Brutanlage der Eisvögel wohl befahren sein. Paarungen konnten dokumentiert werden. Bei dieser Fischhaltung - könnte es sein, dass es ein Verlobungsgeschenk ist oder der Eisvogel frist den Fisch selber. Fütterung des Nachwuchses - schließe ich zurzeit aus.

Es war eine der längsten Eisvogel Paarungen, die ich in diesem Jahr, von diesem Eisvogelpaar dokumentieren konnte.

Erneut fliegt eine Kohlmeise gegen ihr eigenes Spiegelbild.

Ein Rehbock mit gefegtem Gehörn vor einer Brutwand für Eisvögel. Die vielen tierischen Aktivitäten vor der Doppelbrutwand - könnte ein Grund sein, das Eisvögel die Brutwand nicht annehmen?!



Nur gesehen - Dank der Wildkamera, ein Schwarzspecht vor den Brutwänden der Eisvögel.

Wie schon berichtet - müssen die Brutcontainer höher aufgestellt werden - so dass es ausgeschlossen wird, das Marder und Ratten in die Brutkessel gelangen können.

Bei meinem Kontrollgang, aktualisierte ich die Technik - von dieser Wildkamera (Wild- und Fotofalle).

Was geht - wird diese Brutwand mit den verschiedenen Brutanlagen in diesem Jahr von den Eisvögeln angenommen?

Dieser Standort - könnte für eine Schachtelbrut vorbereitet sein. Eine Wildkamera wird die Bewegungen im Eingangsbereich dokumentieren.

Auch der Fuchs markiert sein Revier im Bereich der Kalkspuren von den Eisvögeln.

Werden Eisvögel in 2015 die Brutmöglichkeiten nutzen? Im Moment habe ich große Zweifel!


Immer wieder erscheinen Ratten in den Revieren. Gut das die Marder auch immer wieder an den Stellen erscheinen.


Fellwechsel - es wird Sommer, auch bei diesem Rehbock steht ein Fellwechsel an.

Nachtflug, eines unbekannten Flugobjektes.

Angelandetes Treibsel, beseitige ich, damit der dadurch entstehende Druck, die Ansitzwarte nicht beschädigt. Durch das Räumen, wird die Sicht ins Wasser, für die ansitzenden Eisvögel verbessert.
Zum Monatsende - könnten die ersten jungen Eisvögel - in den von mir betreuten Revieren schlüpfen! Nicht auszuschließen ist - dass es schon den ersten Eisvogelnachwuchs in der holsteinischen Schweiz gibt.
Stichwörter: alteisvogel, ansitzwarte, bachsystem, balzfütterung, brutanlage, brutkessel, brutröhre, brutwand, eisvogel, eisvogel hilfe, eisvogelbrut, eisvogelmännchen, eisvogelpaarung, eisvogelweibchen, eisvögel, eisvögel sh, jungeisvogel, norla messe 2016, wildkameras sh, wölfe