Erste Revierbegehung 2016!
Sonntag 10 Januar 2016 | Wilfried Stender | Aktuelles & Hinweise, RevierbeobachtungenIch wünsche Ihnen allen - ein Gesundes wie Erfolgreiches 2016 und möge der Frieden in unsere Welt ankommen!
Meine ersten Revierbegehungen - in der ersten Januarwoche verliefen unspektakulär. Erfreulich, leichtes Forstwetter hat Einzug gehalten, erfreulich schon wegen des Zeckenbestands. Sollten Sie einen >Tannenbaum< in Ihrer Wohnung aufgestellt haben, sollten Sie genau den Standort und Umfeld mal in Augenschein nehmen. Es ist durchaus möglich, dass Sie nicht nur die Tanne, sondern auch Zecken mit in Ihre Unterkunft genommen haben?! Kontrolle ist sicherlich angebracht.

Was wird die Wild- und Fotofalle 2016 alles dokumentieren?


Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt – ziehen die Batterien ordentlich Strom.




Als ich zu diesem Standort kam, sah ich sofort - dass die Ansitzwarte nicht mehr vorhanden war. Was geschehen war, konnten mir meine >stillen Mitarbeiter< zeigen. Ja sie konnten mir zeigen – wer den Bügen beseitigt hatte. Beim Abstreichen eines Graureihers – ist der Bügel wohl ins Wasser geglitten. Dank der Wildkameras, kamen erst gar keine falschen Vermutungen auf, in der heutigen Zeit - ist es sehr wichtig! Das Querholz wurde nun ordentlich gesichert. Die Graureiher - landen in Zukunft wohl an einem anderen Standort.

Erneut dokumentierte eine meiner Wildkameras - einen Fischotter im Herzen der holsteinischen Schweiz.

Abermals nahm ich eine von den Eisvögeln gebuddelte Röhre in Augenschein. Alles ist in Ordnung, wenn es sein soll, könnten Eisvögel weiter buddeln - und sich einen Brutkessel bauen. Weitere Kontrollen folgen.
Stichwörter: alteisvogel, ansitzwarte, bachsystem, balzfütterung, brutanlage, brutkessel, brutröhre, brutwand, eisvogel, eisvogel hilfe, eisvogelbrut, eisvogelmännchen, eisvogelpaarung, eisvogelweibchen, eisvögel, eisvögel sh, jungeisvogel, norla messe 2016, wildkameras sh, wölfe