Marder steigt ein – in eine künstliche Eisvogel Brutwand!
Dienstag 26 Januar 2016 | Wilfried Stender | Aktuelles & Hinweise, Eingangsbild, RevierbeobachtungenTäglich zieht es mich in die unterschiedlichsten Reviere - im Herzen der Holsteinischen Schweiz und darüber hinaus. Als sehr angenehm empfinde ich es, dass die Sonne nun wieder früher erscheint. Auch die Tierwelt zeigt intensivere Aktivitäten. Ob der Winter sich noch einmal von seiner aktiven Seite - in unseren Breiten präsentieren wird, bleibt selbstverständlich offen.

In den letzten Tagen gab es immer wieder Nebel, der sich von seiner hartnäckigen Seite zeigte. Sollten Sie Wild- und Fotofallen (Wildkameras) im Einsatz haben, wäre eine häufigere Kontrolle bei Nebel von Vorteil. Setzen sich Nebeltropfen auf ihre Wildkameras ab, könnte es sein, dass die Aufnahmen - als sehr undeutlich gespeichert werden.

Kontrolle in den Revieren - bei jedem Wetter, ist unerlässlich.



Erneut steigt ein Marder ist eine künstliche Eisvogel Brutwand ein. Ganz bewusst wurde diese Brutwand für Eisvögel so aufgestellt. Es soll Ihnen vermittel, das Sie beim Bau von Eisvogelbrutanlagen an eine ausreichende Höhe denken! Von >GOK< (Geländeoberkante) keine Röhren von unter 1,50 Meter anlegen, vielmehr noch höher. Desweitern, sollten Äste, Zweige und ähnliches entfernt werden. Denken Sie bitte auch einmal darüber nach, einen sehr engmaschigen Drahtkäfig in die Wand einzubauen. Das wäre von Vorteil, den Ratten gegenüber. Auch wenn sie noch nicht da sind, kann es immer soweit sein, das sie dann doch da sind. Wenn Ratten erst einmal in einer natürlichen Wand sind, ist die Wand in den meisten Fällen für - die Eisvögel verloren.

Ein Hase, der eine Witterung aufgenommen hat. Was mag da wohl über das Eis kommen?

Futtersuche in der Nacht, wird der Fuchs fündig?

Eisfreies Gewässer im Januar 2016.

Auch diese natürliche Eisvogel Brutanlage wird von einem Fuchs aufgesucht.

Eisfreies Gewässer, das war einmal im Januar 2016.

Im Herzen der Holsteinischen Schweiz, eine künstliche Brutwand für Eisvögel.

Ein Loch im Eis – unter einer Ansitzwarte für Eisvögel.
Stichwörter: alteisvogel, ansitzwarte, bachsystem, balzfütterung, brutanlage, brutkessel, brutröhre, brutwand, eisvogel, eisvogel hilfe, eisvogelbrut, eisvogelmännchen, eisvogelpaarung, eisvogelweibchen, eisvögel, eisvögel sh, jungeisvogel, norla messe 2016, wildkameras sh, wölfe