Norla Messe 2017
Dienstag 12 September 2017 | Wilfried Stender | Ausstellungen



Norla Messe 2017 war - Norla Messe 2018 kommt, ob mit dem Interessenkreis Schwentine Eisvogel, oder ohne.
Die Messe bot vieles, alleine was das Wetter geboten hatte, war schon etwas Besonderes. Aber auch das Fachpublikum für, Tarnung in der Natur, Naturfotografie und vor allem, die Fans der Eisvögel - forderten mich in den vier Tagen der Messe. Was sich im Laufe der Messe als ein Renner entwickelte, war das Thema: ZECKEN!
Allen, die meine Teilnahme an der Norla Messe 2017 ermöglicht haben, sage ich, herzlichen Dank!










Sollten Sie mich auf dem oberen Foto nicht gefunden haben, auf der Norla Messen, davon bin ich überzeugt, werden Sie mich aber finden - bis dann.

http://norla-messe.de/ausstellerverzeichnis/info?aussteller=1000201
Standort vom Interessenkreis Schwentine Eisvogel.



Wohin sieht der Eisvogel?

Was nimmt das linke Auge vom Eisvogel auf?

Beobachtet mich der Eisvogel mit dem rechten Auge?


Haben die Eisvögel eins, zwei oder drei Gesichtsfelder? Es ist eines von vielen Themen, mit dem man sich, in der Naturfotografie beschäftigen sollte.

Es gehört sehr viel mehr dazu, als eine Kamera und vielleicht noch ein Stativ - um fliegende Diamanten fotografieren zu können.


Dank der eingesetzten Technik, können solche Momente, Ihnen auch gezeigt werden.

Eine perfekte Tarnung, ist die Voraussetzung, für erfolgreiche Fotodokumentationen.

Dieser Tarnstuhl ist ein guter Schutz, für die Naturfotografie.

Im Hintergrund zu erkennen - der Tarnstuhl. Und im Vordergrund befindet sich eine Sitzwarte.

Das ist mein Blickfeld aus meinem Tarnstuhl.


Mehr geht nicht - die Tarnung ist gelunen.

Ausblick nach der Beendigung der Beobachtung.

Tarnstuhl kurz vorm zusammenlegen und Abtransport.

Es ist nicht zu erkennen, was sich hinterm Tarnnetz befindet.

Kleine Ausrüstung für eine Naturfotografie.

Der Abstand vom Tarnstuhl bis zur Sitzwarte beträgt 6,683 Meter.



Zack, die Technik wurde ausgelöst. Die Wildkamera wurde von einem fliegenden Diamanten aktiviert.


Leider gibt es von den natürlichen Brutmöglichkeiten für die Eisvögel - viel zu wenige. Es bedarf schon einiges an Erfahrung, um an solchem Standort, nicht störend - fliegende Diamanten zu dokumentieren.
Stichwörter: alt eisvögel, ansitzwarte, bachsystem, eisvogelmännchen, eisvogelweibchen, im herzen der holsteinischen schweiz, junge eisvögel, naturfotografie, norla messe 2017, outdoor 2018 jagd und natur, tarnnetz, tarnstuhl, tarnung, wasser