Zwischen zwei Meeren - Eisvögel in Gefahr
Dienstag 09 Januar 2018 | Wilfried Stender | Wissenswertes, Eingangsbild
Das Bundesland zwischen zwei Meeren - Schleswig-Holstein, könnte für Eisvögel zu einem Problem werden. Zwei der wichtigen Lebenselemente der Eisvögel, Wasser und Sand (Sedimente), könnte die Eisvogel Bestände stark reduzieren.


In 2017, wurden 998,6 Liter Niederschlag pro Quadratmeter in Schleswig-Holstein gemessen (Quelle DWD), das war das 3. höchste Messergebnis seid der Wetter-Aufzeichnung. Was wird die Zukunft bringen, exorbitantere Niederschlagsmengen?





Die Sedimente im Wasser sind wie Rollbretter, sie reisen immer mehr Steine mit sich. Aus einigen Standorten, kommen die Verunreinigungen der Straßen noch hinzu. Es ist nicht Nachvollziehbar, dass in der heutigen Zeit, unbehandeltes Graben- und Straßenwasser in Fließgewässer sowie Seen eingeleitet wird!


Steigende Fließgewässer transportieren so manches mit sich, was auch zu Überschwemmungen führen kann.


Der Brutcontainer ist nicht vom steigenden Wasserstand betroffen. Das Grundgestell vom Container wurde auf Erdhülsen montiert.

Laub und Holz, könnten das Abfließen vom Wasser erschweren - Kontrollen sind unerlässlich.


Angenommen es wäre Brutsaison der Eisvögel. Die natürliche Wand befahren von einem Eisvogelpaar, was Nachwuchs hat - wie sehen die Fischjäger den Fisch in dem Wasser?

In diese natürliche Wand, hat sich ein Eisvogel mit dem Jahrgang 2017 eine Röhre in die Wand bebaut.


Erneut war der Wasserstand über dem MHW. Meine „stiller Mitarbeiter“ stand im trocken. Ich hatte schon befürchtet, dass ein höherer Wasserstand vorlag.

Alles gutgegangen, die Seitentaschen waren mit Wasser gefühlt. Beim umdrehen der Jacke, erfühlte ich mein Handy in der Brusttasche - das Smartphone nahm keine Schaden.




Paradebeispiel, dieses Fließgewässer fließt durch Eisvogelreviere. Angrenzende Flächen, alles was die Landwirtschaft zu bieten hat. Wäre die angespannte Wasserlage in der Brutphase, würden die versorgenden Alttiere ein Problem haben. Ich möchte nicht ausschließen, dass Eisvögel in der „Findungsphase“ der Reviere, solche Standorte gemieden hätten.

Wie oft wird es in zweitausendachtzehn - in welchen Mengen regnen? Wir sollten von dem extremen ausgehen!
Stichwörter: bachsystem, brutwand, bundesland, dwd, eisvogel, eisvogelpaare, eisvögel, im herzen der holsteinischen schweiz, niederschlag, regen, sand, schleswig holstein, schwentine, wasser, zwischen zwei meeren