Persönlichkeitsrechte nicht gestört
Mittwoch 04 April 2018 | Wilfried Stender | Aktuelles & Hinweise, Eingangsbild, RevierbeobachtungenSie kamen in der Dunkelheit - bis auf ein Lebewesen. Alle hatten eins gemeinsam - sie gerieten in eine Falle (Fotofalle/Wildkamera). Alle diese Dokumentationen, wurden dank der Wildkameras nur möglich. Arbeitsgrundlagen für viele Informatiosberichte
Das Gute an den Darstellungen, dass sich keiner der Abgebildeten darüber beklagte, dass er sich in seinen „persönlichkeitsrechten“ gestört fühlte - geht doch! Solch ein Verhalten, gibt es nur in der Tierwelt.
Erfreulich war, die Vielfalt der erschienenen Tiere. Leider konnten die Eisvögel noch nicht in den hier gezeigten Revieren nachgewiesen werden - das kommt aber noch.

Um was für ein Tier handelt es sich auf dem Foto?



Dunkelheit, nur zwei….. leuchten, vom …..?

Um was für ein „Eishocker“ handelt es sich auf dem Eis?

2. Fragen, um welches Tier handelt es sich und steht es auf 2. Pfoten?

Dieses Tier verbreitet eine Krank (Virusinfektion), um welche „Schwartenträger“ handelt es sich?
„ASP“ verbreitet Angst und Schrecken - für viele in Europa. Um was handelt es sich bei ASP und wer verbreitet es in der Natur?

Um welche Naturbewohner handelt es sich auf dem Foto?

Was wedelt vor der Wildkamera?

Lange Löffel hat das Tier und wie lautet der Name von dem Tier?


Es wurde alles untersucht, wo etwas zu fressen sein könnte, um wem handelt es sich?









Ein Naturräuber auf Beutetour. Was sucht der Räuber und wer ist der Räuber, den keiner haben möchte?

Haben Sie das Tier auf dem Bild entdeckt und um was für ein Wald- und Freilandbewohner handelt es sich?

Wer blickt in die Wildkamera, kennen Sie das Tier?

Ein Tier der Natur, handelt es sich um einen Waschbären, Fuchs, Marderhund oder Dachs, was meinen Sie?
Stichwörter: asp, dunkelheit, eisvogel hilfe, eisvögel, europa, lebewesen, natur, persönlichkeitsrechte, tierwelt, wild und fotofallen, wildkamera, wildkameras sh, wildschweine