Marder meiden Container
Montag 26 November 2018 | Wilfried Stender | Aktuelles & Hinweise, RevierbeobachtungenNun mehr als etliche Tage und Wochen, haben sich keine Marder mehr an den Brutcontainer gewagt. So sollte es weitergehen - Marderfrei soll er nun bleiben. Bei meinen Begehungen der einzelnen Reviere, wurden keine Auffälligkeiten erkannt. Nur das alltägliche, nicht angeleinte Hunde, Menschen die immer noch nicht das Privateigentum respektieren und nun taucht auch noch ein „Schatzsucher“ in einem Revier auf. Das alles ist der ganz normale Alltag, in den Revieren.

Die Zeit wird es uns zeigen, ob dieser Container Marderfrei bleiben wird. Mal sehen, was wird, wenn der Marder Nachwuchs erscheint.

Das Gerät auf 15:00h soll helfen, den Container von Mardern frei zu halten.

Der „Mardervergrämer“ ist aktiv - weißes und rötliches Licht ist erkennbar.

Keine Gefahr für den Container, geht von dem Borstentier aus.

Zwei Reiher und kein Gendefekt. Es wurde ein Silber- und Graureiher dokumentiert und das im Herzen der Holsteinischen Schweiz.

Dieser Marder trägt seine Beute im Maul mit sich, bemerkt aber noch etwas.


Es handelt sich nicht um den Wolf, es erschienen zwei Füchse.

Nicht am Container, am Fließgewässer, ein Marder.

Um was für zwei Punkte handelt es sich auf dem Foto?

Er hat wieder Wasser unter seinem Bauch, der Fischotter.

Die Wildschweine wussten da noch nicht, dass eine Treibjagd ansteht.

Cooles Foto.

Wann stellen die Wasserwanderer ihre Bootsfahrten endlich ein? Ein jedes Boot scheucht die Vogelwelt immer wieder hoch - was für ein Energieverlust! Und auch nicht ganz unwichtig, sind die Eisvögel vor Ort? Ja, sie sind fleisig am Fliegen. Und - wann kommt das Wasser? Es werden um die 400 l/m² benötigt!
Stichwörter: borstentier, brutcontainer, eisvogel, eisvogelmännchen, eisvogelweibchen, eisvögel, fischotter, fließgewässer, füchse, graureiher, hunde, im herzen der holsteinischen schweiz, marder, norla 2019, outdoor jagd & natur 2019, privateigentum, rehe, reiher, reviere, schatzs