Sein oder nicht sein
Montag 23 Mai 2016 | Wilfried Stender | Revierbeobachtungen, Aktuelles & HinweiseUnterwegs, Mitte des Monats Mai 2016 - in den unterschiedlichsten Revieren. Junge Füchse, Gössel, Kitze und auch kleine Eisvögel, haben nun im Mai das Licht der Welt erblickt. Alle Alttiere unterliegen nun dem Druck, Nahrung zu beschaffen. Bei der Auswertung meiner Fotos wurde dokumentiert, dass ein Fuchs sehr dich an einer aktiven Eisvogel Brutwand war. Was den Fuchs nun wirklich abhielt, die Brutwand aufzubrechen, kann ich natürlich nicht sagen. Die Örtlichkeiten sind für ein Aufbrechen der Wand nicht optimal. Steile Hanglage, Lehm und wenig >halt< für solch ein Vorhaben. Auch von oben, wäre ein ausgraben sehr schwer durchzuführen, da viel Holz ein solches Vorhaben scheitern lassen würde. Das was uns dokumentiert wurde, dass ist die Natur. Sie ist wunderschön und entscheidet selber über sein oder nicht sein!

Was haben meine >stillen Mitarbeiter< dokumentiert? Ich bin immer voller Erwartungen.

Dieser Vogel ist keine Gefahr für die Eisvögel, wäre es ein Habicht, wäre ich mir nicht so sicher.

Ein Damhirsch inspizierte eine Eisvogel Brutwand.

Wahrscheinlich ist dieser Waschbär auch auf Futtersuche – im Schutz des Dämmerlichts.



Der Frosch hatte wohl Gefallen an dem Stein gefunden. Er verweilte von ca. 11:41h bis 15:24h auf dem Stein. Bei der Durchsicht der Bilder, entwickelte sich bei mir eine Frage, nimmt der Eisvogel den Frosch mit?



Nicht ohne, ein Fuchs an einer aktiven Eisvogel Brutwand.


Diese Wand wurde nun schon seit Jahren nicht mehr von Eisvögeln genutzt. Ein Teil ist erodiert und somit nicht brauchbar. Der Innere Teil, wird von mir auch weiterhin unterhalten, so dass immer noch eine Schachtelbrut praktiziert werden könnte. Zudem ist ein >Implantat< (künstliche Brutanlage) in dem Bereich eingebaut worden.


Erneut ist dieser Standort nicht von Eisvögeln belegt worden. Warum, es kann nur spekuliert werden. Menschliche Störungen in den sensibelsten Zeiten (Paarfindung), aber auch die Marderarten und Flugfeinde - könnten Gründe sein. Ich gehe aber davon aus, dass im Umfeld (Eisvögel sind vor Ort) die Vögel eine noch intakte >Stammwand< haben. Alle Brutmöglichkeiten werden auch weiterhin gepflegt, so dass jederzeit Eisvögel eine Schachtelbrut beginnen könnten. Die Zeit – zeigt es uns.
Stichwörter: eisvogel hilfe, eisvögel, eisvögel sh, landesjagdverband schleswig holstein e v, norla 2016, norla messe 2016, ostholsteiner anzeiger, wild und fotofallen, wildkameras sh, wolfsjagd in schleswig holstein, wölfe