Stefan und die Eisvögel aus Meckesheim - melden sich zu Wort
Mittwoch 10 August 2016Stefan meldet sich aus Meckesheim mit Informationen
Nachdem ich bereits Anfang dieses Jahr über den Brutbeginn der Eisvögel berichtet habe, informiere ich Sie nun über den weiteren Brutverlauf. Auch bei mir neigt sich eine spannende und aufschlussreiche Eisvogelbrutsaison dem Ende zu. Die Eisvögel brüteten zwei Mal und dies erfolgreich. Nachdem die Eisvögel Mitte April mit der Eiablage begonnen haben, fand ich am 16.4.2016 zwei Eier unmittelbar vor der Brutwand. Das eine war schon aufgesprungen, während das andere noch unversehrt war. Nach Rücksprache mit Herrn Stender ist es ziemlich wahrscheinlich, dass ein anderes fremdes Männchen die Eier aus der Brutröhre befördert hat. Dieses ,,Phänomen’’ konnte schon häufiger beobachtet werden. Ich konnte nämlich immer wieder zwei Männchen im Eisvogelrevier beobachten. Dieser Zwischenfall sorgte aber für keine Verhaltensänderungen und das Brutgeschäft wurde weiter vorangetrieben. Nach langem erfolgreichem Bebrüten schlüpften die Jungen der ersten Brut am 4.5.2016.
Beide Elternteile waren in der folgenden Zeit hauptsächlich damit beschäftigt die Jungen mit Fisch zu versorgen. In dieser Zeit stellte ich fest, dass jedes Elternteil für sich einen bestimmten Platz hat an dem es das Futter für die Jungen fischt. So war an einem benachbarten Weiher ausschließlich das Männchen beim Fische fangen zu beobachten. Während die erste Brut noch gefüttert wurde, begannen die beiden Eisvögel mit dem Herrichten der zweiten Brutröhre. Auch diese Röhre wurde in den letzten beiden Jahren schon benutzt. Deshalb übernahm das Männchen immer häufiger das Füttern der ersten Brut, bis mindestens 3 junge Eisvögel die Röhre am 30.5.2016 verließen.
Aufgrund schulischer Aktivitäten war es mir erst wieder möglich am 9.7.2016 das Geschehen zu beobachten. Zu diesem Zeitpunkt wurde die zweite Brut schon fleißig mit Futter versorgt. Am 18.7.2016 waren dann keine Fütterungen mehr zu beobachten. Die Jungen wahren klang heimlich ausgeflogen.
Im Augenblick fliegen die Eisvögel laut rufend durch ihr Revier, aber eine dritte Brut gibt es Stand jetzt -noch- nicht. Dies scheint für mich auch eher unwahrscheinlich. Trotzdem war es bisher ein sehr erfolgreiches und schönes Eisvogeljahr, bleibt abzuwarten wie der Winter wird.
Stichwörter: abflug, brutröhre, brutverlauf, brutwand, eisvogelbrutsaison, eisvogelrevier, eisvögel, meckesheim, stefan, winter