Eisvögel_im Herzen der Holsteinischen Schweiz(10)
Dienstag 28 März 2017 | Wilfried Stender | Aktuelles & Hinweise, Eingangsbild, Revierbeobachtungen
Der Zeitpunkt war optimal, so dass eine erneute Beobachtung durchgeführt werden konnte.

Wasser, ohne Wasser - ist ein Leben nicht möglich! Es gab Wasser, in Form von Regen - Gold wert. Würden Fließgewässer kein Wasser führen, wäre das eine Katastrophe für uns alle! Da es nun erneut Wasser Nachschub gab, fliegen Eisvögel wieder in Bereiche hinein, wo man sie nicht vermuten würden. Ich sehe es auch als eine Art - Eigenschutz. Wissen sollte man, das Nahrungsaufnahmegebiet, ist nicht der Brutort. Zwischen beiden Gebieten, liegen sehr oft mehrere Kilometer. Wasser ist da, Eisvögel sind da und wir Eisvogelfreund - sind auch da.

Die Sitzwarten befinden sich in einem guten Zustand, so dass die Vogelwelt sie in Anspruch nehmen kann.


Dieser Kleiber inspizierte einen Eisvogel Brutcontainer.

Noch zieht dieser Rehbock mit seiner Winterdecke und Bast am Gehörn durchs Revier.

Dieser Fuchs zeigt eine Reaktion, er nimmt wahrscheinlich die Akustik von der Wildkamera wahr.

Marder der Nacht.

Erfreulich, ein Eisvogel im Herzen der Holsteinischen Schweiz.


Silberreiher an einem Bachsystem.

An diesem Standort konnten in 2017, noch keine Eisvögel dokumentiert werden.

Da ist erneut einer, ein Marder der Nacht.

Ein Kleiber nutzt eine Sitzwarte.

Wo sind die Eulen, Nahrung gibt es reichlich.

Haben Sie den Eisvogel entdeck? Trotz der brillanten Farben, die die Eisvögel tragen, sind sie sehr gut getarnt.



Einfliegender Eisvogel an einem Bachsystem im Herzen der Holsteinischen Schweiz.

Eisvögel werden kurz vor Sonnenaufgang aktiv.

Langschläfer - versäumen die schönsten Stunden des Tages.

Erfreulich, dass erneut dieser Standort von den Eisvögeln genutzt wird. Ich kann seit 1997 das Brutgeschähen nachweisen - nur cool.

Ich gehe davon aus, das diese Ricke >schwanger< ist. Ab Mai, werden wir es sehen, vielleicht wird sie uns Zwillinge präsentieren.



Für diesen Standort konnte ich nun für 2017 eine Beständigkeit nachweisen. Ich gehe davon aus, dass in diesem Brutbereich, die Eisvögel das Brutgeschäft durchführen werden.

Bei der Kontrolle an dieser Sitzwarte, ist es mir nicht aufgefallen, dass der Wasserstand angestiegen war. Die Folge war, das Wasser >schlich< sich mal wieder in meine Stiefel


Die Sitzwarte ist der Landeplatz, bevor die Eisvögel in die Brutanlage fliegen.

Immer wieder überprüfe ich die Sicherungsanlagen, in den von mir betreuten Brutgebieten der Eisvögel im Herzen der Holsteinischen Schweiz.

Am 24-03-2017 - kam ich dazu, persönlich einen Eisvogel im Herzen der Holsteinischen Schweiz zu fotografieren.
Stichwörter: albrecht graf brockdorff ahlefeldt, beobachtung, brutcontainer, eisvogel, eisvögel, eulen, fließgewässer, fuchs, im herzen der holsteinischen schweiz, katastrophe, kleiber, marder, outdoor 2017 jagd und natur, rehbock, revier, sitzwarte, wasser, wasserstand, wildkamera