Es geschah am 09-11-2015!
Sonntag 15 November 2015 | Wilfried Stender | Revierbeobachtungen, Eingangsbild, Aktuelles & HinweiseDer Wetterbericht lies nichts Gutes ahnen - Sturm und Gewitter war die Ansage. Was an Regen nieder ging - wurde dringend genötigt. Ich orientierte mich nach dem Wetterradar und fuhr den schlechten Wetter aus dem Weg. So gelang es mir, trocken durch die >Tour der Reviere< zu gelangen.
Eine der Wild- und Fotofalle - zeigte eine technische Störung an. Die Elemente, die für eine Störung in Frage kamen - wurden ausgetauscht.
Es geschah am 09-11-2015 - dass erneut ein Eisvogel die Brutanlage aufgesucht hatte. Ich hoffe, dass dieser Standort erneut für eine Brut vorgemerkt wird. Ebenso hoffe ich, dass es nicht erneut zu >menschlichen Störungen< kommt, wenn die >heiße Phase< der Paarfindung beginnt.
Der Standort dieser Wildkamera - wird per GPS Gerät - für meine Standortdatenbank aktualisiert. Es wird mit der Einstellung von Dezimalgrad (DG) gearbeitet.
Was zu sehen ist, ist eine Marderart, aber welche? Auf Grund der Ablichtungen, kann ich nicht einbandfrei beurteilen - um welche es sich handelt. Buschige Rute ist nicht zu erkennbar - ehr kurze und schlank. Kehlfleck ist auch nicht eindeutig zu erkennen. Angehobene Buckelhaltung (Iltis), ist in Teilen zu erkennen. Eine eindeutige >Verkehrtfärbung< ist nicht eindeutig zu sehen. Wünschenswert wären - eindeutigere Aufnahmen von diesem Mardertyp - beim erneuten erscheinen.
Nach vielen Aufnahmen - müssen auch die Batterien ausgewechselt werden, ansonsten könnte das >Lebensfoto< einem entgehen.
Erneut erschien ein Specht an der Eisvogel Brutwand.
Diese Kohlmeise sorgt für einen klaren Durchblick. Erfreulicher Weiße - entfernen Vögel sehr oft Spinnen vor der Optik. Somit können einwandfreie Dokumentationen gespeichert werden.
Ich möchte es nicht ausschließen, dass das lange auf den Foto ein Fischotter sein könnte. Für einen Hecht - halte ich es nicht.
Erneut entstand ein direkter Blickkontakt zwischen einem Tier (Ricke - weibliches Rehwild) und einer Wild- und Fotofalle (Wildkamera).
Um weitere Fotos vom Fischotter zu bekommen, wurde die Optik neu justiert.
Stichwörter: alteisvogel, ansitzwarte, bachsystem, balzfütterung, brutanlage, brutkessel, brutröhre, brutwand, eisvogel, eisvogel hilfe, eisvogelbrut, eisvogelmännchen, eisvogelpaarung, eisvogelweibchen, eisvögel, eisvögel sh, jungeisvogel, norla messe 2016, wildkameras sh, wölfe